Zusammenfassung
Im Gesundheitswesen besteht ein ansteigender Bedarf an Qualitätsmessung. In Deutschland
sind Krankenhäuser gesetzlich zu Maßnahmen der externen Qualitätssicherung sowie zur
Einführung eines internen Qualitätsmanagements verpflichtet. Über dieses gesetzlich
festgeschriebene Maß hinaus gibt es auch die Möglichkeit, mittels Routinedaten Qualitätsmessungen
durchzuführen. Hierzu eignen sich strukturierte Abrechnungsdaten, wie das ICD-System,
oder auch nicht standardisierte Quellen, wie die Arztberichte. Wichtig ist die Auswahl
geeigneter Qualitätsindikatoren, um die Daten sinnvoll zu extrahieren. Dies können
sowohl Komplikationen als auch das Erreichen von Operationszielen sein. Auch die Analyse
von Abläufen wie die Erfassung von Wartezeiten im Behandlungsablauf ist möglich. Erste
Daten unserer Zeiterhebung zeigen, dass mit der zunehmenden Durchdringung eines elektronischen
Patientenleitsystems eine kürzere Behandlungszeit in unserer Ambulanz erreicht wurde.
Das Erheben von Qualitätsindikatoren aus Routinedaten bietet demzufolge die Möglichkeit,
die Entwicklung der eigenen Qualität über einen längeren Zeitraum zu beobachten und
damit die Auswirkungen etwaiger Maßnahmen zu überprüfen. Zudem bieten sich Routinedaten
auch für das „Public Reporting“, beispielsweise in Jahresberichten, an.
Abstract
There is a growing interest in quality measurement in the healthcare sector. Hospitals
in Germany are obligated to participate in measures for external quality assurance
and they must establish an internal quality management system. In addition to the
legal requirements, measurement of quality is also possible with routine data. Suitable
sources are the ICD system or unstandardized information from treatment documentation.
The selection of suitable quality indicators is necessary to interpret the data. Complications
or achievement of surgical objectives can be suitable quality indicators. Analysis
of procedures or the assessment of waiting time are also possible indicators. Our
first data concerning waiting time show that with increasing use of an electronic
patient guidance system, the waiting time decreased in our outpatient department.
Assessment of quality indicators from routine data enables a continuous measurement
of quality over a long period. Measures to increase quality can easily be checked.
Routine data also provide the possibility to participate in a public reporting of
quality indicators.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement - Routinedaten - Qualitätsmessung - Wartezeit
Key words
quality management - measurement of quality - routine data - waiting time